Spitzenbedarf Rettungsdienst, Dienstag, 13. März 2018
Ein kurzfristig hohes Einsatzaufkommen musste mit ehrenamtlichen Kräften und Fahrzeugen, auch vom DRK Hövelhof, bewältigt werden.

Gegen 15.00 Uhr ist im Kreis Paderborn der seltene Fall eingetreten, dass nicht mehr alle Patiententransporte und Notfalleinsätze durch den regulären Rettungsdienst zeitnah und adäquat hätten bewältigt werden können. Bei einem solchen Spitzenbedarf an Rettungsmitteln greift die sogenannte Spitzenabdeckung. Das bedeutet, dass vorhandene Reserven ausgeschöpft werden, um den Rettungsdienst im Kreis zu unterstützen und zu entlasten.
So wurden auch einige Ortsvereine des Deutsche Roten Kreuzes mit seinen Rettungs- und Krankenwagen alarmiert. Neben dem Einsatzkräften des DRK Delbrück, Schloss Neuhaus und Paderborn, hat auch das DRK Hövelhof kurzfristig seinen Notfallkrankenwagen besetzt.
Nachdem ein längerer Transport von Büren nach Paderborn gefahren wurde, hat sich die Lage rund um das vermehrte Einsatzaufkommen wieder soweit entspannt, dass gegen 18:45 Uhr der Einsatz für den KTW-B aus Hövelhof beendet war.
Fahrzeuge: KTW B
Einsatzkräfte: 1 Rettungssanitäter / 1 Rettungshelfer
Maßnahmen: Bereitstellung des KTW-B für den Regelrettungsdienst
Einsatzzeit: ca. 15:00h bis 18:45h