
neues DRK-Heim | Begegnungszentrum
Seit April 2022 befindet sich der DRK-Ortsverein Hövelhof e.V. in neuen Räumlichkeiten an der Bahnhofstraße 30 – nur wenige Hausnummern vom bisherigen Standort entfernt. Das moderne Gebäude bildet heute das Herzstück unseres Vereins.
Die großzügig gestalteten Räume im Erdgeschoss bieten unserer Einsatzbereitschaft mit ihren Fahrzeugen ein neues Zuhause und schaffen zugleich dem neu gegründeten Begegnungszentrum ideale Bedingungen für zahlreiche Kurse, Angebote und Veranstaltungen. Selbst die monatliche Blutspende kann nun direkt in unseren eigenen Räumen stattfinden.
Mit diesem erheblichen Investition haben wir den DRK-Ortsverein Hövelhof e.V. nicht nur räumlich gestärkt und zukunftsfähig gemacht, sondern auch sichtbarer und noch enger mit der Gemeinschaft vor Ort verbunden.
Eingang
Blick von der Bahnhofstraße mit Zugang zum DRK-Begegnungszentrum über eine Automatiktür an der rechten Seite vom Gebäude. Neben der Eingangstür befinden sich Sitzbank, Fahrradständer und Ascher.
Eingangsbereich und Flur
mit Garderobe, Kaffeemaschine, Sitzecke (50 m²)
Gruppenraum „Ems“
Ein Gruppenraum mit großer Fensterfront zur Bahnhofstraße, Küchenzeile mit Kühlschrank, Ofen und Herd, Fernseher, 6 Tischen mit 12 Stühlen und einem beleuchteten Schaukasten mit Fahne des DRK Ortsvereins Hövelhof (27 m²).
Haupt-Gruppenräume „Haustenbach“ & „Krollbach“
Die beiden Räume „Krollbach“ und „Haustenbach“ verfügen jeweils über 50 m² und dienen als Hauptveranstaltungsfläche. Durch eine mobile Trennwand lässt sich ein großer Raum mit insgesamt 100 m² schaffen, der mit einer modernen Medienanlage, Beamer, Fernseher, Lautsprecheranlage sowie einem Zugang zur Terrasse und einem 8 m² großen Stuhllager ausgestattet ist.
Gruppenraum „Furlbach“
Ein weiterer Gruppenraum mit 5 Tischen und 10 Stühlen, Musikanlage und Zugang zur Terrasse (27 m²).
Küche
Die 14 m² große Küche verfügt über ca. 10 Meter Küchenzeile mit zwei Kühl- und Gefrierschränken, Herd, Backofen, Spülmaschine, zwei Catering-Carts und separate Handwasch- und Spülbecken
Büro
Für die Vorstands- und Verwaltungsarbeit der Begegnungszentrum steht ein 18 m² großes Büro, mit zwei Arbeitsplätzen zur Verfügung, sowie ein Besprechungstisch mit 3 Stühlen.
Garage mit Umkleide
Über die 7 m² große Umkleide für unsere Einsatzkräfte gelangt man zur Garage mit 3 Stellplätzen für Einsatzfahrzeuge. Sie verfügt über ein 6 x 3 Meter großes Einfahrtstor zur Bahnhofstraße.
Terasse & Garten
160 m² großer Garten mit Terrasse als „Generationenplatz“ – ausgestattet mit Tischen, Stühlen, Sonnenschirmen und einem barrierefreien Trampolin. Zusätzlich gibt es eine Sitzgelegenheit auf der betonierten Garagenentlüftung. Der Zugang erfolgt barrierefrei über die Veranstaltungs- und Gruppenräume „Krollbach“ und „Haustenbach“.
Lager
Das 10 m² große Materiallager bietet Stauraum für Verbrauchs- und Gebrauchsmaterial der Begegnungszentrum, für Kursbedarf und Sanitätsmaterial. Zusätzlich bestehen weitere Lagermöglichkeiten in zwei Kellerräumen.
Toiletten
Getrennte Damen- und Herren-WC’s mit zusätzlichem barrierefreiem WC und Wickeltisch.

Nach ersten Überlegungen im Jahr 2014 begann eine intensive Phase der Bedarfs-, Konzeptionierungs- und Finanzierungsplanung. Daraus entstand schließlich der Neubau des DRK-Zentrums an der Bahnhofstraße 30, dessen Bauarbeiten von Juni 2020 bis April 2022 erfolgreich umgesetzt wurden.
Der DRK-Neubau wurde teilweise aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie und der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW gefördert.
wir danken den weiteren Sponsoren für Ihre Unterstützung
Einzelspender:
Markus Lutz
Tobias Wulle
Nino Albermann
Thomas Kubera
Pasqual Wrobel
Vanessa Hobel
Christian Honerlage
Wilhelm Honerlage
Florian Rudolphi


















































