Das Quad oder All-Terrain-Vehicle, kurz ATV, ist ohne Frage unser auffälligstes Einsatzfahrzeug. Dieses geländegängige Fahrzeug ist bereits das Zweite seiner Art und einmalig im Kreis Paderborn. Eingesetzt wird es nicht nur in Hövelhof, sondern auch über die Gemeinde- und Kreisgrenzen hinaus. Das DRK Hövelhof war die erste Hilfs- und Rettungsorganisation in der Region, die ein solches Fahrzeug einsetzte. Das Fahrzeug wirdvon zwei Helfern besetzt und kann mit dem normalen B-Führerschein gefahren werden.

Das Quad bietet Platz für viel medizinisches Equipment wie großem Notfallrucksack, Oxibag und „Trauma Bag“ (Tourniquets, Beckenschlinge, Immobilisationsmaterial). Zusätzlich sind auch Bolzenschneider und Zubehör für die fahrzeugeigene Seilwinde verstaut.

Aufgrund seiner kompakten Abmessungen ist das Quad auf vielen Sanitätsdiensten (z.B. Libori oder Hövelmarkt), wo es deutlich schneller am Einsatzort eintreffen kann als Rettungswagen oder Notarzt. Aber auch für Suchaktionen eignet sich das geländegängige Fahrzeug. Dafür ist es mit leistungsstarker Beleuchtung ausgestattet, u.a. mit einem frei am Rahmen anbringbaren Suchscheinwerfer.

Warum ein Quad?

2010 haben wir unser erstes Quad für den Einsatzdienst umgebaut, da wir durch die Nähe zur Senne nach diversen Vermissten-Suchaktionen eine effektive Lösung suchten, sich in unwegsamen Gelände schnell fortzubewegen und gleichzeitig möglichst viel Ausrüstung mitnehmen zu können.

In den letzten Jahren hat sich zudem herausgestellt, dass ein Quad auch überall da perfekt für geeignet ist, wo konventionelle Einsatzfahrzeuge aufgrund ihrer Größe und Konzeption nicht mehr weiterkommen. Sei es auf Volksfesten in dicht bevölkerten Gassen, auf Festivals mit schlammigem Untergrund oder auf anderen Veranstaltungen, die abseits der normalen Wege stattfinden, wie beispielsweise die Landesgartenschau in Bad Lippspringe. Unser Quad ist in solchen Fällen schnell am Einsatzort und ist die Grundlage dafür, dass wir schnelle Hilfe für die Patienten leisten können.

Mittlerweile ist bereits die zweite Generation Quad bei uns im Einsatzdienst. Die Ausstattung wird stets optimiert und der eines Krankentransportwagens (KTW) angepasst, sodass wir das Quad verstärkt auch für Feuerwehreinsätze in Hövelhof und Umgebung einsetzen können. Der rettungsdienstliche Auf- und Umbau erfolgte bei beiden Fahrzeugen größtenteils in Eigenleistung.

Technische Daten

FunkrufnameRotkreuz Hövelhof 01 Quad 01
Hersteller & FahrzeugtypCFMOTO CForce 450 EFI 4×4 S Worx
Motor & Leistung19 kW (26 PS) | 400 cm³
Höchstgeschwindigkeit90 km/h
Leergewicht345 kg
Maße (L|B|H)2,3 m | 1,1 m | 1,15 m
AusbauerEigenausbau
SondersignalanlageHänsch Typ 620 mit elektr. Kompressorsignal
2x LED Rundumkennleuchten
4x LED Frontblitzer
Serienausstattungzuschaltbarer Allradantrieb
zuschaltbare Differentialsperren Vorder- & Hinterachse
Untersetzungsgang
Rammschutz vorne, hinten & seitlich
Seilwinde
Zusatzausstattung2x LED Zusatzscheinwerfer vorne
2x LED-Arbeitsscheinwerfer hinten
LED-Suchscheinwerfer (variabel anbaubar)
2x LED-Heckwarneinrichtung (RWS)
CTEK Batterie Ladegerät
63 L Transportbox vorne
124 L Transportbox hinten
Indienststellung 2019